Photovoltaik

geförderte Photovoltaikanlagen in Österreich

Die hier gezeigten Karten geben einen groben Überblick über die vom Klima- und Energiefonds sowie die von der OeMAG geförderten Photovoltaik-Anlagen nach Gemeinden hinsichtlich spezifischer Anzahl (Anlagen pro 1.000 Einwohner) und spezifischer Leistung (kW pro 1.000 Einwohner).

Quelle: Klimafonds: 08/2024, OeMAG: 08/2024

https://www.statistik.at/atlas/?mapid=them_energie_klimafonds&layerid=layer1&sublayerid=sublayer0&languageid=0&bbox=819417,5762472,2071762,6356847,8

Anlagenregister der e-Control

Das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) sieht in § 81 Abs 9 die Einrichtung eines öffentlich zugänglichen Anlagenregisters vor. In diesem müssen alle in unserer Herkunftsnachweisdatenbank registrierten Anlagen veröffentlicht werden. Neben der Angabe der Technologie der jeweiligen Anlage, sowie der Engpassleistung samt Jahreserzeugung, ist auch der Standort der Anlage ausgewiesen. Die dargestellten Informationen beruhen ausschließlich auf den in der Herkunftsnachweisdatenbank der E-Control gemäß § 81 Abs 1 und 2 EAG gemeldeten Daten.

https://www.e-control.at/anlagenregister

Hier gehts zum Anlagenregister.

Über eine Online-Abfrage kann geprüft werden ob eine Anlage / Zählpunkt in der Herkunftsnachweisdatenbank (HKN-DB) der E-Control registriert ist:

Verfügbare Netzanschlusskapazitäten

Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, stellt über eine Onlinekarte die vorhandenen und verfügbaren Kapazitäten dar. Sie dient als Orientierungshilfe für Anlagenerrichterinnen und Anlagenerrichter.

Die gemeldeten Kapazitäten werden von den Netzbetreibern quartalsweise aktualisiert.

Klimadashboard – Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung