Wenn Sie als Bürger*in und Teil der Zivilgesellschaft die Arbeit und Anliegen der Plattform Unsere Klimapolitik unterstützen und dies auch öffentlich zeigen wollen, dann können Sie das hier tun.
Wenn Sie das Projekt mit ihrer Zeit unterstützen und mitarbeiten wollen, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
claxGIS PV – Photovoltaik in den österreichischen Gemeinden

UnsereKlimapolitik hat im Frühjahr 2025 die Daten der e-Control zu den PV-Anlagen in Österreich ausgewertet und die über 500.000 erfassten Anlagen den Gemeinden zugeordnet.
Auf der interaktiven Karte kann man sich für alle Gemeinden folgende Auswertungen ansehen:
- Photovoltaik-Anlagen pro 1000 Einwohner (2024)
- kWpeak pro 1000 Einwohner (2024)
- eingespeister Strom pro Einw. 2020
- eingespeister Strom pro Einw. 2021
- eingespeister Strom pro Einw. 2022
- eingespeister Strom pro Einw. 2023
- eingespeister Strom pro Einw. 2024
Detailierte Informationen zu den Daten finden Sie unter https://unsereklimapolitik.at/wp/photovoltaik/
Neue Arbeitsübereinkommen in Vorarlberg und Steiermark
Nach den Landtagswahlen im Oktober 2024 in Vorarlberg (ÖVP & FPÖ) und im November 2024 in der Steiermark (FPÖ & ÖVP), gibt es neue Arbeitsübereinkommen für die geplante Regierungsperiode bis 2029.
Wie für die Regierungsprogramme der anderen Bundesländer, wurde auch für diese beiden Bundesländer eine quantitative Analyse auf Klima-Stichwörter durchgeführt.
Kurzes Resümee:
In der Steiermark gibt es kein CO2 und fast keine Fußgänger oder Radfahrer. Dafür will man technologieoffen an der Weiterentwicklung der Verbrenner arbeiten!
In Vorarlberg scheint der Klimaschutz trotz des Wechsel der ÖVP von den Grünen zur FPÖ noch nicht ganz unter die Räder gekommen zu sein. Das liegt wohl an der im Vergleich zu anderen Bundesländern stärkeren Verankerung des Themas in den Gemeinden.
Erste 1C2C-Erhebung abgeschlossen
Rund 6 Monaten hat es gedauert, alle knapp 2.100 Webseiten der österreichischen Gemeinden nach Klima-Seiten zu durchforsten.
Dabei konnten wir feststellen, dass zwar etliche Gemeinden diverse Klimaaktivitäten setzen oder bei Programmen wie e5, KEM oder KLAR! teilnehmen, aber auf ihrer Gemeinde-Homepage kaum bis gar nicht darüber berichten.
Tun Sie Gutes und reden Sie darüber!
Machen Sie es ihren Bürgern leicht, sich über die Klimaaktivitäten ihrer Gemeinde zu informieren.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Querschnittsthemen die unterschiedliche Bereiche wie Energie, Mobilität, Raumplanung und Bodenschutz betreffen und auf der Gemeinde-Homepage meist unter verschiedenen Menüpunkten dargestellt werden.
Mit unserer Initiative 1C2C (1 Click 2 Climate and Sustainability / mit 1 Klick zu Klima und Nachhaltigkeit) möchten wir Gemeinden dazu ermutigen, Informationen zu ihren Klima- und Nachhaltigkeitsaktivitäten (z. Bsp. Strategien, Leitbilder, Projekte, … ) mit einem einzigen Mausklick auf ihrer Homepage für die Bürger:innen erreich- und sichtbar zu machen.
3 Gemeinden, die das bereits umgesetzt haben sind zum Beispiel:
Parndorf (B), Eisenkappel-Vellach (K), Bisamberg (N)
Wir würden uns freuen, wenn sich auch Ihre Gemeinde beteiligt und mit nur 1 Klick die Bemühungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit transparent macht.
Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag für unsere Umwelt und die Zukunft unserer Kinder leisten!

Erwähnt von:
KlimabildungSalzburg:
Mit 1 Klick zu Klima und Nachhaltigkeit – so lautet das Projekt von „Unsere Klimapolitik“ für Gemeinden – KlimabildungSalzburg
Initiative 1C2C – 1 Click 2 Climate and Sustainability
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Querschnittsthemen die unterschiedliche Bereiche wie Energie, Mobilität, Raumplanung und Bodenschutz betreffen und auf der Gemeinde-Homepage meist unter verschiedenen Menüpunkten dargestellt werden.
Mit unserer Initiative 1C2C (1 Click 2 Climate and Sustainability / mit 1 Klick zu Klima und Nachhaltigkeit) möchten wir Gemeinden dazu ermutigen, Informationen zu ihren Klima- und Nachhaltigkeitsaktivitäten (z. Bsp. Strategien, Leitbilder, Projekte, … ) mit einem einzigen Mausklick auf ihrer Homepage für die Bürger:innen erreich- und sichtbar zu machen.
3 Gemeinden, die das bereits umgesetzt haben sind zum Beispiel:
Parndorf (B), Eisenkappel-Vellach (K), Bisamberg (N)
Wir würden uns freuen, wenn sich auch Ihre Gemeinde beteiligt und mit nur 1 Klick die Bemühungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit transparent macht.
Machen Sie es ihren Bürgern leicht, sich über die Klimaaktivitäten ihrer Gemeinde zu informieren. Tun Sie Gutes und reden Sie darüber!
Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag für unsere Umwelt und die Zukunft unserer Kinder leisten!

claxGIS – community climate ambition index GIS
Die zu den österreichischen Gemeinden erhobenen Daten, wurden mittels GIS (Geographisches Informationssystem) in Karten umgewandelt. Jede Datenkategorie wird als eigener Layer dargestellt.

Benutzungshinweise zu claxGIS