Klimarat der Bürger*innen

Geburtsstunde des Klimarats war das Klimavolksbegehren im Juni 2020, das von fast 400.000 Menschen unterstützt wurde. Eine der Kernforderungen: die österreichische Bevölkerung aktiv bei Klimaschutzmaßnahmen mitbestimmen zu lassen. Im März 2021 hat der Nationalrat die Bundesregierung ersucht, die Forderungen des Klimavolksbegehrens umzusetzen – und der Klimarat war geboren.

Es gibt viele Gründe, die für einen starken Klimarat der Bürger:innen  sprechen. Denn um die vorgegebenen Ziele einzuhalten, braucht es dringend umfassende Maßnahmen, die von allen mitgetragen werden. Zentral dabei ist die aktive Beteiligung der Bevölkerung.

https://klimarat.org/

Der Klimarat ist ein guter Beleg dafür, zu welch umfassenden und weitreichenden Entschlüssen und Empfehlungen informierte Bürger kommen können. Sie sind bereit einen mutigen und visionären Weg zu gehen.

Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar.

Ingeborg Bachmann

Behandlung des Volksbegehren “Klimavolksbegehren” im Parlament:
Informationen zur Tätigkeit des Klimarats der Bürger:innen:

Wie wurden die Teilnehmer:innen
ausgewählt?

Die Auswahl der Bürgerinnen und Bürger, die am Klimarat teilnahmen, wurde mittels Zufallsprinzip von der Statistik Austria durchgeführt. Der Klimarat spiegelte die österreichische Bevölkerung im Hinblick auf folgende Merkmale wider:
Alter, Geschlecht, höchste abgeschlossene Schulbildung, Einkommen, Regionen, Geburtsland, Urbanisierungsgrad.
Die Teilnehmer:innen waren mindestens 16 Jahre alt und hatten ihren Hauptwohnsitz seit mindestens fünf Jahren in Österreich. Die jüngste Person im Klimarat war 17 Jahre, die älteste 79 Jahre.

https://klimarat.org/faq/

Begleitend zu den 5 Handlungsfeldern gab es wissenschaftliche Vorträge:
Empfehlungen des Klimarats und Rückmeldung der Ministerien
Dokumentarfilm zum Klimarat

Wer sich schnell über den Klimarat informieren möchte, kann sich die Dokumentation und das Studiogespräch vom 24. Dezember 2022 auf Okto ansehen:

Petitionen