Wenn Sie als Bürger*in und Teil der Zivilgesellschaft die Arbeit und Anliegen der Plattform Unsere Klimapolitik unterstützen und dies auch öffentlich zeigen wollen, dann können Sie das hier tun.
Initiative 1C2C – 1 Click 2 Climate and Sustainability
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Querschnittsthemen die unterschiedliche Bereiche wie Energie, Mobilität, Raumplanung und Bodenschutz betreffen und auf der Gemeinde-Homepage meist unter verschiedenen Menüpunkten dargestellt werden.
Mit unserer Initiative 1C2C (1 Click 2 Climate and Sustainability / mit 1 Klick zu Klima und Nachhaltigkeit) möchten wir Gemeinden dazu ermutigen, Informationen zu ihren Klima- und Nachhaltigkeitsaktivitäten mit einem einzigen Mausklick auf ihrer Homepage für die Bürger sichtbar zu machen.
2 Gemeinden, die das bereits umgesetzt haben sind zum Beispiel:
Parndorf (B), Eisenkappel-Vellach (K), Bisamberg (N)
Wir möchten, dass auch Ihre Gemeinde sich beteiligt und mit nur 1 Klick die Bemühungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit transparent macht. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag für unsere Umwelt und die Zukunft unserer Kinder leisten!
claxGIS – Community Climate Ambition Index GIS
Die zu den österreichischen Gemeinden erhobenen Daten, wurden mittels GIS (Geographisches Informationssystem) in Karten umgewandelt. Jede Datenkategorie wird als eigener Layer dargestellt.

Benutzungshinweise zu claxGIS
Info zu Klimaaktivitäten an die österr. Gemeinden
Die Plattform Unsere Klimapolitik hat in den vergangenen Monaten die Aktivitäten und die Kommunikation bzw. Öffentlichkeitsarbeit der österreichischen Gemeinden zum Themenbereich Klima und Nachhaltigkeit erhoben.
Jetzt wurden alle ca. 2.100 Gemeinden per Email zu den erhobenen Daten informiert und um Rückmeldung gebeten.
Für folgende Gemeinden haben wir bislang Informationen zu unserer Anfrage von Anfang November 2023 erhalten:
Neuberg im Burgenland, Weiz, Innsbruck, Fels am Wagram, Schwanenstadt, Hartberg, Klagenfurt, Gmunden, Oberndorf bei Salzburg, Graz, Feldkirch, Hirschbach im Mühlkreis, Viktorsberg, Wartberg an der Krems, Salzburg, Dornbirn, Lilienfeld, Eschenau, Hainfeld, Hohenberg, Ramsau, Rohrbach an der Gölsen, St. Aegyd am Neuwalde, Türnitz, Wilhelmsburg, Obritzberg-Rust, Zwentendorf an der Donau, Sitzenberg-Reidling, Oberneukirchen, Telfs, Schwarzenberg, Egg, Andelsbuch, Alberschwende, Heiligenberg, Villach, Leibnitz, Zistersdorf
Was hat Physik mit Ideologie zu tun?
Werden in Österreich (aber nicht nur hier) Vorschläge zur Temporeduktion auf den Straßen gemacht um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, werden reflexartig die Ideologie-Keulen aus dem Sack geholt. Zusätzlich gibt es Wortspenden, die allesamt nichts mit dem inhaltlichen Kern der Sache zu tun haben.
Dabei geht es hier nur um Physik!
Klimaaktivitäten aller Gemeinden
Welche Gemeinde in Österreich setzt welche Klimaaktivitäten?
Aktuell wird die Teilnahme an folgenden Programmen bzw. Initiativen gelistet: Klimabündnis & Klimacheck (NÖ), e5, Klima- & Energie- Modellregionen, Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!), EGEM oder AdieuÖl (OÖ), VCÖ Tempo 30, Mobilitätsangebote (Mobil-am-Land)